Ratgeber – Spiele – Wissenschaft
Sie wollen sichergehen, dass Ihre wissenschaftliche Arbeit keine Fehler enthält? Dann unterstütze ich Sie. Ich bin Nele Thiemann: Mit meinem Wissenschaftslektorat sorge ich für fehlerfreie, überzeugende Texte. Außerdem berate ich Sie rund um den Schreibprozess. Sollten Sie Probleme haben, strukturiert und verständlich zu formulieren, ist meine Schreibberatung genau richtig.
Über mich
Ich konzentriere mich auf den Schwerpunkt Wissenschaftslektorat: Ich unterstütze Sie dabei, gut lesbare Texte zu schreiben, damit Sie Ihr Ziel erreichen. Mit meinem sprachlichen Werkzeugkasten hole ich im Lektorat Ihrer wissenschaftlichen Arbeit das Beste aus Ihrem Text heraus. Vielleicht ist Ihr Text noch gar nicht fertig und Sie stecken im Schreibprozess fest? In einer individuellen Schreibberatung helfe ich Ihnen, Methoden und Strategien zu finden, die Sie weiterbringen.
Zehn Jahre arbeitete ich als Dozentin für allgemeine Wissenschaftssprache, mündliche Kommunikation im akademischen Kontext und wissenschaftliches Schreiben im Bereich Deutsch als Fremdsprache an der Universität Leipzig. 2020 machte ich mich als freie Lektorin selbstständig und widme mich seitdem ganz der Textoptimierung (Wissenschaftslektorat). Ich begann mit dem Lektorat von geisteswissenschaftlichen Qualifikationsarbeiten.
Aber nicht nur wissenschaftliche Arbeiten sollen verstanden werden, sondern alle Texte. Wer hat sich noch nicht über eine zweideutige Spielanleitung geärgert? Auf meinem Schreibtisch landen so neben Dissertationen und anderen akademischen Texten nun regelmäßig Spiele, Logikrätsel und Hobby-Ratgeber.

FAQ
Das lässt sich nicht pauschal beantworten, denn kein Text gleicht dem anderen. Wenn Sie mir einige exemplarische Seiten aus Ihrer Arbeit schicken, kann ich gern eine Empfehlung aussprechen und ein maßgeschneidertes Angebot machen.
Beim Lektorat wissenschaftlicher Arbeiten benutze ich für die Textbearbeitung in der Regel die Funktion „Änderungen nachverfolgen“ in Microsoft Word. Fragen und Vorschläge formuliere ich in Kommentaren in der Randspalte. Ihr Vorteil: Sie können jede Änderung akzeptieren oder ablehnen und behalten volle Kontrolle über Ihren Text. Nach Wunsch korrigiere ich auch in anderen Dateien wie PDF oder xlsx.
Weil Umfang und Tiefe der Bearbeitung von Text zu Text stark variieren, wäre es unseriös, feste Preise zu definieren, ohne Ihren Text gesehen zu haben. Als Orientierung für ein Wissenschaftslektorat können Ihnen aber die folgenden Werte dienen:
Korrektorat einer Normseite: ab 4,00 €
Lektorat einer Normseite: ab 8,00 €
Gemäß § 19 UStG erhebe ich keine Umsatzsteuer.
Preise für Studierende auf Anfrage.
Der Preisberechnung lege ich eine Standardseite von 1500 Zeichen inkl. Leerzeichen zugrunde. In gängigen Textverarbeitungsprogrammen können Sie die Zeichen zählen, z. B. in Microsoft Word unter „Überprüfen › Wörter zählen“.
Auf Grundlage einer Textprobe erstelle ich gern ein individuelles Angebot für das Lektorat Ihrer wissenschaftlichen Arbeit.
Es ist unrealistisch, das zu versprechen, denn ich bin auch nur ein Mensch. Was ich Ihnen allerdings versprechen kann, ist, dass ich Ihren Text mit größtmöglicher Sorgfalt bearbeite. Durch meine jahrelange Auseinandersetzung mit den Regeln der deutschen Sprache finde ich viele Fehler, bei denen andere lange überlegen müssen, quasi im Vorbeigehen. Übrigens orientiere ich mich in sprachlichen Zweifelsfällen an der DUDEN-Empfehlung.
Sollten Sie doch einmal Grund zur Beanstandung haben, kommen Sie auf mich zu und ich nehme mir Ihren Text noch einmal vor.
Das wird einerseits durch Seitenzahl und Auftragsumfang bestimmt. Für ein Wissenschaftslektorat einer Masterarbeit von 80 Seiten sollten Sie beispielsweise etwa eine Woche einplanen: zusätzlich zu der Zeit, die Sie hinterher benötigen, das Dokument zur Abgabe vorzubereiten.
Andererseits hängt die Bearbeitungsdauer auch davon ab, wie viele Aufträge gerade auf meinem Schreibtisch liegen. Ich schiebe Aufträge nicht mal eben schnell dazwischen, weil ich jedem Text meine volle Aufmerksamkeit widme. Ich freue mich, wenn Sie mich so früh wie möglich über einen kommenden Auftrag informieren. Dann reserviere ich gern die erforderliche Zeit.
Schreiben Sie mir, welche Leistung Sie sich wünschen und wann Sie die Arbeit benötigen. Am besten schicken Sie mir eine E-Mail oder nutzen das Kontaktformular.
Wenn Sie mir einen Auszug aus Ihrem Text oder eine vergleichbare Textprobe (ca. 3 Seiten) schicken, erstelle ich ein Angebot inkl. Preis und Bearbeitungsdauer für das Lektorat Ihrer wissenschaftlichen Arbeit. Zum vereinbarten Termin schicken Sie mir Ihren Text zur Bearbeitung. Ich redigiere in der Regel in Word oder PDF. Nach Abschluss des Auftrages stelle ich Ihnen eine Rechnung.
Meine Partner
Amanda Smith
MainWood
Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem accusantium doloremque laudantium, totam rem aperiam.
Samantha Green
The Company
Morbi sagittis, quis lacinia faucibus, orci ipsum gravida tortor, interdum sapien justo. Nulla varius magna, ipsum volutpat quis.
John Smith
Acme Inc
Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem accusantium doloremque laudantium, totam rem aperiam.
Amanda White
The Corporation
Kontakt
Sie erreichen mich schnell und problemlos für allgemeine Anfragen, Terminvereinbarungen, Eilaufträge oder Kostenvoranschläge telefonisch oder per E-Mail. Alternativ können Sie auch das nachfolgende Formular benutzen.